Quelle der Infos: telegram/Links/YT
Die Generation Z bezeichnet junge Menschen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind.
Im englischsprachigen Raum wird sie gerne als GenZ oder Gen Z bezeichnet. Sie folgt auf die Generation Y (auch Millennials genannt) und ist die erste Generation, die mit dem Smartphone aufwächst.
Generation Y (kurz Gen Y) oder Millennials („Jahrtausender“) bezeichnet die Bevölkerungskohorte bzw. Generation, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurde. Der Buchstabe Y wird wie englisch why („warum“) ausgesprochen, was auf die teils als charakteristisch für die Generation Y beschriebene Neigung zum Hinterfragen verweisen soll.
Schwere Zeiten schaffen starke Menschen, starke Menschen schaffen gute Zeiten.
Gute Zeiten schaffen schwache Menschen, schwache Menschen schaffen schwere Zeiten!


Generationszyklen, Zivilisationen, gesellschaftlicher Wandel: Steht unsere Welt vor einem großen Umbruch?
Philip Hopf und Kiarash Hossainpour nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Zukunft unserer Gesellschaft.
Sie untersuchen die Theorie der zyklischen Entwicklung von Zivilisationen, diskutieren historische Muster und deren Relevanz für die Gegenwart.
Wie beeinflussen Wohlstand, Krisen und Resilienz den Verlauf der Geschichte?
Befinden wir uns am Ende eines Zyklus, und was könnte uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten?
Eine tiefgründige Analyse unserer Vergangenheit und ein spannender Ausblick auf potenzielle Herausforderungen der Zukunft.