Quelle der Infos: telegram/Links

Dr. Hannes Strasser war der erste Arzt, der die RKI-Files systematisch durchgearbeitet hat – zu einer Zeit, als sie im Mainstream noch als Fakes abgetan wurden. Welche Erkenntnisse er daraus gewonnen hat und wie es mit der Corona-Aufarbeitung weitergehen könnte, dass hat er AUF1 im exklusiven Interview verraten.
Hintergrund: Als Mitverfasser der „Great Barrington Declaration”, die eigentlich nur Lehrbuchwissen enthielt, aber die Pläne der Impfärzte durchkreuzte, wurde der Stanford-Professor in den USA ähnlich diffamiert wie die Proffs. Bhakdi und Hockertz hierzulande.
Der Boulevard kennt Bhattacharya bisher nur als „Drosten-Hasser”, obwohl er nie handgreiflich wurde und sich von Drosten öffentlich als Lügner beschimpfen lassen musste.
Gleich danach tauchte Drosten für zwei Jahre unter. Jetzt ist er wieder da und phantasiert im unsäglichen NDR darüber, wie viele Millionen Leben er und die anderen Lockdowner und Zwangsimpfer gerettet hätten. Es ist eine Schande, aber in den USA kommt die Wahrheit ins Parlament und auf die Fernsehbildschirme. Via Stefan Homburg
Senatsanhörung von Dr. J. Bhattacharya, designierter Direktor des National Institute of Health (NIH)!
Gleichzeitig eine gute Zusammenfassung dessen, was die Daten zeigen und was er und andere Warner von Anfang an wussten.
<— links oben weiter
Prof Michael Tsokos (Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Charité) spricht Klartext:
Die Kollateralschäden durch die skrupellose Corona-Politik sind erschreckend.
Es sind tausende Menschen gestorben, weil sie aus Angst nicht ins Krankenhaus gegangen sind.
Merkel, Spahn und Konsorten haben diese Menschenleben auf dem Gewissen!😡😡😡

Er leitete von 2007 bis 2023 das Institut für Rechtsmedizin der Charité und gleichzeitig leitet er seit 2007 das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin-Moabit.
Warum kritisiert Tsokos die Charité ?
Michael Tsokos kritisiert die Charité für ihre zunehmende Politisierung und die Abkehr von unabhängiger Hochschulmedizin, welche seiner Meinung nach der wissenschaftlichen Freiheit und Objektivität schadet.
Er beklagt den Verlust des engen Dozenten-Studenten-Verhältnisses und die Reduzierung der Lehrzeit, was seiner Ansicht nach die Qualität der medizinischen Ausbildung beeinträchtigt.
Tsokos hat sich letztendlich entschieden, die Charité zu verlassen, um sich professionell neu zu orientieren und seine Leidenschaft für die Rechtsmedizin ohne die Einschränkungen eines zunehmend von finanziellen und politischen Überlegungen bestimmten Umfelds zu verfolgen.
👉 Vor vier Jahren hätte es seine Stimme gebraucht – nicht jetzt – aber besser spät als nie. Ich nenne ihn „Dr. Gratismut.“