Quelle der Infos: telegram/Links/YT

Frau Prof. Dr. Krone-Schmalz ist seit 1992 freie Journalistin und Autorin. Von 2011 bis 2021 war sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn.
Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit.
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 sind die ohnehin abgekühlten Beziehungen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht irreparabel zu sein.
Eine neue europäische Friedensordnung ist erforderlich, welche auch Russland als Teil unseres Kontinents einschließt.
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel.
Max Uthoff am 09.12.2014 in „Die Anstalt“ über antirussische Scharfmacher und Wahrheiten, die bis heute von den Kriegstreibern unterdrückt und verdreht werden. – Bereits damals war bekannt, dass der Maidan-Umsturz Europa in den Krieg führen könnte!
Anstatt jedoch zur Entspannung beizutragen und sich an das Minsker Abkommen zu halten, half Deutschland unter der Merkel-CDU klammheimlich bei der Aufrüstung der Ukraine.
Das ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was die ARD aktuell behauptet. Kein Wunder also, dass die gebührenfinanzierte Sendeanstalt gegenwärtig größtmögliche Anstrengungen unternimmt und dieses unliebsame Video auf Facebook,Twitter und YouTube, kurzum allen großen Plattformen, löschen lässt.Das waren noch Zeiten ohne Lügen in den MSM!

Wie ruhig und sachlich sie es auf den Punkt bringt ist schon bemerkenswert und zeigt, dass es eben auch anders geht…
Und ein paar aufmunternde Worte an die Dame von einem Freund:
„Politisch entwurzelt zu sein, ist doch der erste Schritt in die richtige Richtung oder?“
Altkanzlerin Angela Merkel hat sich gegenüber der „Zeit“ zum Minsker Abkommen von 2014 geäußert.
Dies sei der Versuch gewesen, „der Ukraine Zeit zu geben“. Das Land habe diese Zeit auch genutzt, um stärker zu werden.
„Die Ukraine von 2014/15 ist nicht die Ukraine von heute. Wie man am Kampf um Debalzewe Anfang 2015 gesehen hat, hätte Putin sie damals leicht überrennen können. Und ich bezweifle sehr, dass die Nato-Staaten damals so viel hätten tun können wie heute, um der Ukraine zu helfen“, so Merkel.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack! – Quelle: @unzensiert, telegram

Soll Deutschland schwere Kampfpanzer an die Ukraine liefern? – Kommentar:
Auf keinen Fall, meint unsere Kommentatorin von Rommy Arndt / MDR – Panzer-Lieferungen werden von vielen Menschen bundesweit und von einer Mehrheit im Osten Deutschlands abgelehnt (Quelle: Infratest/dimap). Viele Menschen ängstigt der Krieg in der Ukraine und mögliche Folgen.