Quelle der Infos: telegram/Links/YT
6 Dinge, die Menschen mit hoher Intelligenz machen
1. Sie führen Gespräche mit sich selbst.
2. Sie erkennen den Humor im Leben.
3. Sie schätzen die Einsamkeit.
4. Sie halten ihren Geist offen.
5. Sie beobachten die Welt aufmerksam.
6. Sie suchen Lösungen statt Probleme.

OSHO ÜBER DAS EGO
„Woher bekommt das Ego seine Energie?
Das Ego wird von deinem Wunsch gespeist, anders zu sein. Du bist arm und du möchtest reich sein – das Ego saugt Energie auf, seinen Lebensatem. Du bist unwissend und du möchtest weise sein – das Ego saugt Energie auf.
Verstehe den Prozess des Ego. Wie lebt das Ego?
Das Ego lebt aus der Spannung zwischen dem, was du bist und dem, was du sein möchtest. A möchte B sein – das Ego ist aus genau dieser Spannung gemacht. Wie stirbt das Ego?
Das Ego stirbt, wenn du dich annimmst, wie du bist.
Dass du sagst: ‚Ich bin in Ordnung, so wie ich bin, es ist gut da, wo ich bin.
Ich bleibe so, wie die Existenz mich will. Ihr Wille ist mein Wille.‘
Wenn du alle Gedanken über die Zukunft fallen gelassen hast – dass ich dieses und jenes werden sollte – löst sich das Ego auf.
Das Ego lebt aus Vergangenheit und Zukunft. Verstehe das ein wenig.
Das Ego lebt aus der Vergangenheit:
‚Ich habe dies gemacht, ich habe jenes gemacht‘ – es ist alles vergangen.
Und das Ego sagt: ‚Das werde ich schaffen, ich werde dir ganz bestimmt zeigen, dass ich das schaffen kann.‘
Das ist alles Zukunftsmusik. In der Gegenwart existiert das Ego einfach nicht. Wenn du in der Gegenwart lebst, verschwindet das Ego.
Das ist der Tod des Ego. In die Gegenwart zu kommen, ist der Tod des Ego.“
AUS: Die O Yogi Die, Talk #8 -Quelle: telegram
Es war einmal ein Bauer, der Mais von ausgezeichneter Qualität anbaute!
Jedes Jahr gewann er den Preis für den besten Maisanbau. Einmal interviewte ihn ein Reporter und entdeckte etwas Interessantes über die Art, wie er Mais anbaute.
Der Reporter fand heraus, dass der Bauer sein Saatgut mit seinen Nachbarn teilt. „Warum teilt er sein bestes Saatgut mit seinen Nachbarn, wenn es jedes Jahr mit seinem eigenen konkurriert?“, fragte ihn der Reporter.
„Warum, Sir?“, antwortete der Bauer. „Wussten Sie das nicht?
Der Wind nimmt den Pollen vom reifen Mais auf und wirbelt ihn von einem Feld zum anderen. Wenn meine Nachbarn minderwertigen Mais anbauen, wird die Qualität meines Mais durch Fremdbestäubung ständig schlechter.
Wenn ich guten Mais anbauen will, muss ich meinen Nachbarn helfen, guten Mais anzubauen.“
Dasselbe gilt für unser Leben. Wer ein gutes und sinnvolles Leben führen möchte, muss dazu beitragen, das Leben anderer zu bereichern, denn der Wert eines Lebens wird an den Leben gemessen, die es berührt, und wer sich dafür entscheidet, glücklich zu sein, muss anderen helfen, glücklich zu werden. – tg